Alle Episoden

Folge 23: Helge Wendenburg zur Bedeutung von ReUse, Rezyklateinsatzquoten und Fondsmodelle zur Herstellverantwortung

Folge 23: Helge Wendenburg zur Bedeutung von ReUse, Rezyklateinsatzquoten und Fondsmodelle zur Herstellverantwortung

65m 40s

Im zweiten Teil der neuen Folge durften Julia Hobohm und Tom Wilfer mit Helge Wendenburg wieder einen echten Experten der Abfallwirtschaft als Gast begrüßen. Der ehemalige Abteilungsleiter im Bundesumweltministerium begab sich im TrashTalk auf einen wilden Ritt durch verschiedene aktuelle Themen im Abfallbereich. So betonte er die Bedeutung von Vorgaben zum Rezyklateinsatz zur Förderung des Recyclings. Die Langlebigkeit von Geräten und Produkten sollte zudem durch die Förderung von Reparaturen sowie durch Sharing-Modelle unterstützt werden. Außerdem dürften aus Sicht von Wendenburg die Mindestquoten bei der Sammlung von Altgeräten leicht erreicht werden, wenn in Deutschland auch Second-Hand-Geräte in der Wiederverwendung unter den...

Folge 22: „Die Hersteller haben das Problem der Batterien im Abfall erkannt“ – Gespräch mit Christian Eckert vom ZVEI

Folge 22: „Die Hersteller haben das Problem der Batterien im Abfall erkannt“ – Gespräch mit Christian Eckert vom ZVEI

72m 55s

Die neue Folge von TrashTalk startet mit einer kleinen Überraschung! Und zwar mit einem Gast, dessen Stimme den treuen Hörern des Podcasts gut vertraut ist. Aber auch Cineasten dürften sich in andere Welten versetzt fühlen. Hier spricht James Bond, äh Dietmar Wunder, allerdings das erste Mal öffentlich über seine Erfahrungen bei der Mülltrennung.

Anschließend widmen sich Julia Hobohm und Tom Wilfer im ersten Teil der Folge verschiedenen Stoffströmen, die das Leben der Entsorger und Recycler gerade schwierig machen. So sprechen sie etwa über die stark unter Druck stehenden Kunststoffrecycler und die aktuell großen Herausforderungen im Umgang mit Stahlschrott. Weitere Themen...

Folge 21: Der große Überblick über Altkleider und Textilien mit Agnes Bünemann von Cyclos

Folge 21: Der große Überblick über Altkleider und Textilien mit Agnes Bünemann von Cyclos

70m 52s

Der Umgang mit Altkleidern und Textilien stand schon länger ganz oben auf der Themenliste des TrashTalks. Julia Hobohm und Tom Wilfer freuten sich daher sehr, in der neuen Folge mit Agnes Bünemann eine ausgewiesene Expertin zu diesem Thema begrüßen zu dürfen. Die Mitgründerin und Geschäftsführerin der Beratungsgesellschaft Cyclos zeigte im ausführlichen Gespräch die Auswirkungen von „Fast Fashion“ für das Mengenaufkommen und die Qualität der Sammelware auf. Hinsichtlich der für 2025 bevorstehenden EU-weiten Pflicht zur Getrenntsammlung berichtete Bünemann zudem von großen Unterschieden bei den Erfassungsstrukturen in den einzelnen Mitgliedsländern. Und obwohl das Sammelangebot in Deutschland schon ziemlich gut sei, gebe es...

Folge 19: Miki Yokoyama zur Rolle von Start-ups in der Kreislaufwirtschaft

Folge 19: Miki Yokoyama zur Rolle von Start-ups in der Kreislaufwirtschaft

62m 36s

In der neuen Episode von TrashTalk stehen Start-ups im Fokus. Miki Yokoyama berichtet in der zweiten Hälfte der neuen Folge von ihren Erfahrungen als Beraterin bei UnternehmerTUM, dem größten Gründer- und Innovationszentrum Europas. Dort widmet sich Circular Republic verschiedenen Themen der Kreislaufwirtschaft. Im Gespräch mit Julia Hobohm und Tom Wilfer betont Yokoyama die Notwendigkeit von Kooperationen zwischen jungen und etablierten Unternehmen. Zudem erklärt sie, wo die größten Potenziale für Start-ups liegen und welche Hürden für deren Nutzung noch beseitigt werden müssen. Darüber hinaus geht sie auf die Ziele und Fortschritte der BDI-Initiative Circular Economy ein, in deren Vorstand sie ebenfalls...

Folge 18: „Bei Altmetallen können wir nur international denken“ – Gespräch mit Kilian Schwaiger

Folge 18: „Bei Altmetallen können wir nur international denken“ – Gespräch mit Kilian Schwaiger

80m 57s

Während (andere) prominente Unterhaltungspodcasts nur vorgeben, in Las Vegas aufzunehmen (Grüße an die „Kollegen“ von Baywatch Berlin), saß das TrashTalk-Team diesen Monat tatsächlich am Strip vor dem Mikro. Zumindest teilweise. Aber viel wichtiger sind ja ohnehin die Inhalte. Und von diesen hatten Julia Hobohm und Tom Wilfer wieder einige zu besprechen. Themen der aktuellen Folge sind die Frühwarnberichte der EU-Kommission zur Umsetzung der abfallrechtlichen Ziele in den Mitgliedstaaten. Die Bundesrepublik kommt hier vergleichsweise gut weg. Dass aber dennoch nicht alles perfekt läuft, zeigt unter anderem die Diskussion um die illegale Entsorgung von deutschem Müll in Polen. Ein weiteres Thema waren...

Folge 17: Der TrashTalk beim Mittelstand – Logex-Geschäftsführer Christoph Haub im Gespräch

Folge 17: Der TrashTalk beim Mittelstand – Logex-Geschäftsführer Christoph Haub im Gespräch

62m 51s

Die mittelständische Entsorgungswirtschaft steht im Fokus der aktuellen TrashTalk-Folge. Anlässlich des 30-jährigen Bestehens der Mittelstandskooperation Logex haben Julia Hobohm und Tom Wilfer in der zweiten Hälfte der neuen Episode mit Geschäftsführer Christoph Haub über die Chancen und Herausforderungen mittelständischer Entsorger gesprochen. Der Logex-Vertreter erklärt, in welchen Bereichen der Mittelstand im Vergleich zu Großkonzernen flexibler agieren kann. Darüber hinaus ging es aber auch um mögliche Reaktionen auf die fortschreitende Konzentration in der Branche und die Konkurrenz durch neu in den Markt eintretende Akteure. Haub berichtete dabei unter anderem über Beispiele für erfolgreiche Digitalisierungsprojekte sowie neue Wege der Mitarbeitergewinnung angesichts des wachsenden...

Folge 16: „Wir haben sicher jeden Tag Brände“ – Peter Kurth und Georgios Chryssos zum sicheren Umgang mit Lithium-Akkus

Folge 16: „Wir haben sicher jeden Tag Brände“ – Peter Kurth und Georgios Chryssos zum sicheren Umgang mit Lithium-Akkus

66m 4s

Die wachsenden Risiken durch die unsachgemäße Entsorgung von Lithium-Akkus stellen die Entsorgungswirtschaft vor große Herausforderungen. Die Zahl der Brände in Sortier- und Recyclinganlagen nimmt immer mehr zu. Um auf die Gefahren im Umgang mit den Batterien hinzuweisen und die Notwendigkeit einer ordnungsgemäßen Entsorgung zu verdeutlichen, wollen der Bundesverband der Deutschen Entsorgungswirtschaft sowie die Rücknahmesysteme für Gerätebatterien ihre Informationskampagnen stärker verzahnen. Im zweiten Teil der neuen Ausgabe von TrashTalk sprechen BDE-Präsident Peter Kurth und GRS-Stiftungsvorstand Georgios Chryssos mit Julia Hobohm und Tom Wilfer über die Ziele der Zusammenarbeit. Außerdem verdeutlichen sie das Ausmaß der Brandproblematik in den Entsorgungsbetrieben, vermitteln ein differenziertes...

Folge 15: „Frauen muss auch in der Abfallwirtschaft mehr zugetraut werden“

Folge 15: „Frauen muss auch in der Abfallwirtschaft mehr zugetraut werden“

58m 25s

Auch in der neuesten Episode von TrashTalk hatten Julia Hobohm und Tom Wilfer wieder einen bunten Strauß spannender Themen aus der Abfallwirtschaft zu besprechen: Den Auftakt macht die ernüchternde Bestandsaufnahme bei Sammlung, Sortierung und Verwertung von Gewerbeabfällen und die daraus resultierenden Forderungen der Entsorgungswirtschaft. Etwas positiver fällt der Blick der Branche auf die Pläne der EU-Kommission zur Sicherung kritischer Rohstoffe aus, da hiermit auch das Recycling gestärkt werden soll. Als fast schon zu positiv wird die Einschätzung von Roland Berger wahrgenommen. Die Unternehmensberatung sieht in Kunststoffrezyklaten das „neue Gold“ – angesichts der gegenwärtig schwierigen Lage für die meisten Kunststoffrecycler ist...

Folge 14: Abfalltrennung – Axel Subklew von „Mülltrennung wirkt“ und VBS-Präsident Stefan Böhme im Gespräch

Folge 14: Abfalltrennung – Axel Subklew von „Mülltrennung wirkt“ und VBS-Präsident Stefan Böhme im Gespräch

76m 9s

Die aktuelle Folge von TrashTalk wartet im Februar mit dem nächsten spannenden Thema auf. Und auch dieses Mal hatten die wunderbare Julia Hobohm und Tom Wilfer dazu zwei Gäste eingeladen: Axel Subklew von der Initiative „Mülltrennung wirkt“ und Stefan Böhme, Geschäftsführer eines in der Sammlung und Sortierung von Abfällen tätigen Entsorgungsunternehmens und obendrein noch VBS-Präsident, diskutierten den aktuellen Stand und mögliche Verbesserungspotenziale bei der Abfalltrennung. Dabei geht es sowohl um den Nutzen von Informationskampagnen sowie die Notwendigkeit, unterschiedliche Bevölkerungsgruppen auf verschiedenen Kanälen anzusprechen, als auch um Verbesserungen bei den operativen Rahmenbedingungen und der dafür notwendigen Einbindung weiterer Akteure, wie etwa...